
Wie iOS 18 meine Urlaubsfotos versaut hat
12. Juli 2024
Massentourismus: 10 Tipps für respektvolles Verhalten im Urlaubsland
12. Juli 2024
Als Superzyklus bezeichnen Analysten Produkte, bei denen über einen längeren Zeitraum die Nachfrage weit höher ist als das Angebot. Das passiert immer wieder bei iPhones, wenn ihre neu hinzugewonnenen Eigenschaften deutlich mehr Kunden zum Kauf überzeugen. Eine solche iPhone-Generation war das iPhone X wegen seines randlosen Designs und der damals neuen Face-ID. Bei der Apple Watch ist das bislang die Apple Watch Series 7 (siehe Grafik unten), beim im Herbst 2021 herausgekommenen Modell hat wohl die Corona-Pandemie zum Erfolg beigetragen.
Wie die Quellen von „Bloomberg“ nun berichten, hofft Apple, dass das iPhone 16 wieder einen Superzyklus bei den Umstiegen auf das neue Gerät auslöst (via 9to5mac). Der Hersteller bereitet sich darauf vor, mindestens 90 Millionen Geräte nur für das Jahr 2024 zu fertigen. Die Zahl ist beachtlich, wenn man sie mit denen der vergangenen Jahre vergleicht.
Als Apple noch die Anzahl der verkauften Geräte auswies (bis 2018), konnte man genauer nachschauen, wie viel iPhones über den Ladentisch gingen. Bei iPhones 6S bis XS waren das von 74 bis 78 Millionen Geräte im ersten Quartal.
Verkaufte iPhones pro Quartal
Seitdem Apple keine genauen Verkaufszahlen ausweist, kann man lediglich davon ausgehen, dass die Bilanzergebnisse aus dem jeweiligen ersten Quartal des Jahres darauf hindeuten, wie viel an (neuen) verkauften iPhones Cupertino für sich verbuchen kann. Laut Berichten von „Bloomberg“ waren es im vergangenen Jahr 81 Millionen iPhone 15, die Apple im ersten Quartal 2024 herstellen ließ.
Als Gründe für die erwartete Beliebtheit von iPhone 16 nennen die Analysten die versprochenen Funktionen der (generativen) künstlichen Intelligenz. Der springende Punkt ist dabei, dass Apple recht viel davon direkt auf dem Gerät erledigen lässt. Entsprechend leistungsstark sollen die Prozessoren sein. Die Kompatibilitätsliste für die kommenden Funktionen ist entsprechend kurz: nur das iPhone 15 Pro und Max werden imstande sein, Apple Intelligence auszuführen. Selbst das aktuelle iPhone 15 ist außen vor. Dementsprechend hoch soll die Nachfrage für das iPhone 16 ausfallen.
Ein weiterer Umstand lässt Apple mehr neue iPhones bestellen: Seit April 2024 zieht die Nachfrage an iPhones in China wieder an. Und China ist mittlerweile als Markt genauso groß wie Europa.
Diese beiden Faktoren tragen dazu bei, dass Apple ab September eine verstärkte Nachfrage nach iPhones 16 erwartet. Wie es in Deutschland ausschauen wird, müssen wir abwarten. Vor allem Apple Intelligence ist hierzulande noch kein Verkaufsargument, da die Funktion erstmal an das Englische angepasst wird. Auf jeden Fall werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren, wo Sie noch das begehrte iPhone schneller bekommen können.
Aktuell bester Preis: iPhone 15 Pro 128 GB Titan Schwarz
1.015,00 €
1.019,00 €
1.019,00 €
1.022,21 €
1.025,00 €
1.069,00 €
1.069,00 €
1.069,99 €
1.069,99 €
1.095,00 €
1.099,00 €
iPhone
MacweltRead More