
Allein reisen: Tipps für einen gelungenen Singletrip
11. Juli 2024
Servicemaßnahme Skoda: Software-Update macht Diesel sauberer
11. Juli 2024
Zwei Männer oder Frauen, die händchenhaltend am Strand entlang spazieren, sind nicht überall gern gesehene Gäste. Dabei sollte es doch egal sein, wer wen liebt und es wäre doch auch wünschenswert, dass ihr zeigen könnt, wer zu euch gehört. Wir geben euch Tipps, wo ihr das tun könnt und wo man Menschen aus der LGBTQ+ Community gerne als Gäste begrüßt.
Bereits 1970 veröffentlichte John D. Stamford in England den ersten Spartacus International Gay Guide, in dem er Orte auflistete, an denen schwule Männer sich so geben konnten, wie sie waren. 1987 übernahm der deutsche Bruno Gmünder Verlag die Publikation und entwickelte diesen Guide zur „schwulen Reisebibel“. So konnte Mann schon zu Zeiten als es noch kein Internet gab, sich informieren, wo man sich als Schwuler zeigen konnte und wo Vorsicht geboten war. Daraus entwickelte sich ab 2012 der Gay Travel Index, eine jährlich veröffentlichte Liste, die euch zeigt, wo die LGBTQ+ Community unbeschwert Urlaub genießen kann. Das Ergebnis errechnet sich unter anderem aus der Gesetzgebung des jeweiligen Landes und aus der Menge an Hate Crimes und wie die örtlichen Behörden damit umgehen. Nachdem sich der Index ursprünglich an schwule Männer richtete, wird inzwischen die bunte Vielfalt der queeren Szene darin abgebildet.
Die fünf tolerantesten Länder an der weltweiten Spitze waren zuletzt Kanada, Malta, Portugal, Spanien und Neuseeland. Wenig überraschend dürften die Schlusslichter Jemen, Iran, Saudi-Arabien, Afghanistan und Tschetschenien sein. Für die USA gibt es einen separaten Index, den derzeit der Staat New York anführt und in dem die Bundesstaaten Montana und Oklahoma als Schlusslichter auftauchen.
Top 9 Gay Reiseziele in Europa
Malta – unangefochtene Nummer eins des Gay Travel IndexDänemark – das liberalste Land SkandinaviensBelgien – mehr als leckere SchokoladeNorwegen – heiraten mit kirchlichem SegenSchweden – das ABBA KlischeeFrankreich – tolerantes Leben in Städten und an den SträndenSpanien – die legendären gay PartyspotsPortugal – Lebensfreude ohne GrenzenÖsterreich – coole Partys das ganze Jahr über
Das Wichtigste im Überblick
Der Gay Travel Index zeigt euch, wie gay friendly die Länder dieser Welt sind.In vielen Ländern steigt die Toleranz gegenüber der LGBTQ+ Community, was für euch bedeutet, dass ihr euren Urlaub nach euren Vorstellungen planen könnt.In den bei LGBTQ+ beliebten Urlaubsorten, vermischt sich Homo und Hetero immer mehr zu einer bunten Vielfalt.
Top 9 Gay Reiseziele in Europa
Dass sich einige sehr beliebte Reiseziele nicht in der Top-Liste des Gay Travel Index finden, liegt hauptsächlich daran, dass in den Gesetzen dieser Länder noch keine komplette Gleichstellung hergestellt ist. Tolerante Orte findet ihr aber auch dort. Deutschland ist aktuell auf dem 8. Platz dieser Liste.
1. Malta – unangefochtene Nummer eins des Gay Travel Index
Dass das kleine Land im Mittelmeer sich ganz oben auf der Liste des Gay Travel Index findet, mag viele verwundern. Das liegt auch daran, dass die LGBTQ+-Rechte hier sogar in die Verfassung aufgenommen wurden. Die Malteser gelten als besonders offen und tolerant und so gelten zum Beispiel alle Strände zumindest als gay friendly. Es gibt aber auch ein paar Strände, an denen sich die Community trifft. Wie so oft sind das die etwas abgelegenen Strände oder die Randzonen eines Strandes. Nackt baden ist in Malta offiziell verboten, aber an die Riviera Bay schließt sich eine Badebucht an, wo es toleriert wird.
Nachdem ihr dann die Sonne ausgiebig genossen habt, könnt ihr euch im Myoka Spa entspannen und mit einer Massage verwöhnen lassen. Oder ihr zückt die Kreditkarte und geht shoppen. Die Nächte verbringt ihr dann im beliebten Paceville, wo es einige Gay Clubs gibt. Ihr findet dort aber auch viele gemischte Clubs, wo die sexuelle Orientierung niemanden interessiert. Die größte jährliche Party findet in der ersten Septemberhälfte statt. Valetta wird zum Gay Pride Event zehn Tage lang in Regenbogenfarben getaucht. Selbst die Euro Pride hat hier schon Station gemacht.
2. Dänemark – das liberalste Land Skandinaviens
Unsere Nachbarn im Norden sind ja als tolerant bekannt. Bereits 1949 wurde in Dänemark die Nationale Vereinigung für Schwulen und Lesben gegründet, die sich für die Rechte gleichgeschlechtlicher Liebenden einsetzte und 1952 fand in Kopenhagen die erste Geschlechtsumwandlung der Welt statt. Auch bei der Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare war Dänemark 1989 das erste Land der Welt, das gleichgeschlechtliche Ehen erlaubte. In einem der glücklichsten Länder der Welt ist es einfach egal, wen man liebt und sich etwas von der Norm abzuheben, gehört hier zum guten Ton.
In Kopenhagen könnt ihr unbeschwertes Sightseeing genießen
Kopenhagen ist die Metropole für die LGBTQ+ Community. Tagsüber erkundet ihr die Sehenswürdigkeiten der Stadt und fallt nicht auf, wenn ihr beim Einkaufen händchenhaltend durch die Straßen flaniert. Auch Küssen auf der Straße entlockt hier niemandem einen entsetzten Aufschrei. Wenn ihr auf der Suche nach dem richtigen Club für eine durchtanzte Nacht oder einer gemütlichen Bar seid, hilft die App Gay CPH das Richtige zu finden. Neben Kopenhagen bietet auch Aarhus ein buntes, queeres (Nacht)Leben. Rund um die Hauptstadt findet ihr eine Auswahl an gay Stränden, was auch für Aarhus gilt. Sehr beliebt ist auch der Strand von Tisvildeleje an der Nordküste Seelands. An Dänemarks Stränden dürft ihr meistens auch hüllenlos in die Fluten springen.
3. Belgien – mehr als leckere Schokolade
Bei unseren belgischen Nachbarn hat es mit Elio di Rupo der erste offen schwule Mann geschafft, an die Spitze der Regierung zu kommen. Auch das ist sicherlich ein Zeichen für die Toleranz queerer Menschen. Immerhin gab es in Belgien bereits 1795 ein Gesetz, das gleichgeschlechtliche Liebe legalisierte. Die Hauptstadt Brüssel ist das Zentrum für gay Reisen in Belgien und das nicht nur wegen des Mäneken Pis. Tagsüber entdeckt ihr die Sehenswürdigkeiten der Stadt und probiert euch durch die diversen Chocolaterien.
Berühmt berüchtigt sind die legendären Partys La Demence, die mehrmals im Jahr stattfinden. Zu Halloween gleich an mehreren Nächten hintereinander. Die meisten Gay Pride Events finden ja im Juni statt, sodass es schwierig wird, sich zu entscheiden. Wie gut, dass Brüssel die Saison der bunten Paraden schon im Mai eröffnet. Neben Brüssel bietet euch auch Antwerpen eine sehr lebendige queere Szene. Der beliebteste Gay Strand in Belgien ist der FKK-Strand von Bredene in der Nähe von Brügge.
4. Norwegen – heiraten mit kirchlichem Segen
Bereits seit 1972 wurde in Norwegen das Gesetz aufgehoben, das Homosexualität unter Strafe stellte. Nur zwei Jahre später feierten die Schwulen in Oslo das erste Gay Pride Festival. Seit 2017 erteilt sogar die lutherische Kirche Norwegens gleichgeschlechtlichen Paaren ganz offiziell ihren Segen. Somit könnt ihr, sofern ihr das wollt, mit eurem Lieblingsmenschen vor den Altar treten und eure Beziehung vor Gott segnen lassen. Das zeigt, wie tolerant das Land an den Fjorden geworden ist.
Wie überall auf der Welt ist das „Anderssein“ in den Städten mehr akzeptiert als in ländlichen Gebieten. So verwundert es dann auch nicht, dass Oslo die Stadt mit der buntesten Szene ist. Jedes Jahr im Juni gibt es hier zehn Tage lang mit der Gay Pride das schrillste Festival des Landes. Ein Gay Pride Festival gibt es im Juni auch in Bergen, dafür ist in dieser Stadt das Angebot an queeren Bars und Clubs begrenzt. Schon ziemlich weit im Norden gelegen ist Trondheim ein weiteres Zentrum der LGBTQ+ Szene. Dort wird der Juni zum Pride-Monat, während das eigentlich Pride Festival im September stattfindet.
5. Schweden – das ABBA Klischee
Schweden belegt mit Norwegen den gleichen Platz im Gay Travel Index. Im Jahr 2019 feierte man den 75. Jahrestag der Entkriminalisierung von Homosexualität. Manche Schweden sagen daher, dass das Land seit 1944 gay ist. Vielleicht liegt es ja daran, dass Schweden so viele Ikonen der queeren Szene hervorgebracht hat. In den Clubs und auf den Festivals der LGBTQ+ Community tanzt man noch heute gerne zu den Songs von ABBA, Roxette, Ace of Base und Avicii, um nur ein paar der bekannten Musikexporte des Landes zu nennen. So gehört ein Besuch des ABBA Museums in Stockholm zum Pflichtprogramm.
Bereits dreimal fand das Euro Pride Festival in Schweden statt, 2021 haben Malmö und Kopenhagen sogar gemeinsam das World Pride Festival ausgerichtet. Auf bis zu 30 Pride Events könnt ihr im Sommer in Schweden feiern. Das größte Event findet in der ersten Augustwoche in Stockholm statt. Bereits Anfang Juni feiert Göteborg und in Malmö feiert man Anfang Juli. Das ungewöhnlichste Pride Fest ist aber Sápmi Pride, das seit 2014 abwechselnd in Norwegen, Finnland oder Schweden stattfindet und die queere Seite der sämischen Kultur feiert.
6. Frankreich – tolerantes Leben in Städten und an den Stränden
Frankreich rühmt sich, der erste Staat der Welt gewesen zu sein, der das Verbot von Homosexualität aufgehoben hat. Das war 1791. Von diesem Zeitpunkt bis zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften 1999 war es ein langer, steiniger Weg, doch heute zählt unser Nachbarland zu einem der liberalsten Länder in Europa. Das bringt die Franzosen unter die Top zehn im Gay Travel Index. Natürlich gibt es auch heute noch Landstriche, in denen die ewig gestrigen leben, aber in den Metropolen und den beliebten Urlaubsorten am Meer wird sich keiner nach euch umdrehen, wenn ihr eure Liebe händchenhaltend zur Schau stellt.
Natürlich hat Paris das größte Angebot für queere Menschen, aber die Metropolen Nizza, Bordeaux und Montpellier sind auch sehr gute Reiseziele für Gays. Rund um Marseille gibt es einige Badebuchten, die hauptsächlich von Schwulen frequentiert werden. Jede größere Stadt in Frankreich hat inzwischen ein Pride Festival und so könnt ihr den Sommer über von einer Party zur nächsten reisen. Sogar das Disneyland in Paris hat eine eigene Pride Party im Juni. Egal ob am Ärmelkanal, dem Atlantik oder dem Mittelmeer, in den beliebten Reiseregionen findet ihr oft auch sogenannte Gîtes, also kleine, privat geführte Gästehäuser, oftmals mit Pool, die sich hauptsächlich an die LGBTQ+ Community wenden.
7. Spanien – die legendären gay Partyspots
Spanien hat einige legendäre Orte zu bieten, an denen sich die LGBTQ+ Community trifft. So gilt Ibiza bereits seit Ende der 1960er Jahre als einer der tolerantesten Orte in Europa. Damals entdeckten die Hippies die Insel für sich und propagierten die freie Liebe. So entwickelte sich die Baleareninsel nach und nach zur schwulen Partyinsel. Wenn ihr einen Städtetrip mit Strandurlaub verbinden wollt, empfiehlt sich Barcelona und Sitges. Das kleine Dorf in der Nähe von Barcelona ist einer der beliebtesten Urlaubsorte für Gays und bietet den Sommer über viele Events. Weiter südlich findet ihr in Torremolinos an der Costa del Sol einen weiteren Ort, an dem sich die Szene zum Feiern und Baden trifft.
Das ganze Jahr über angenehme Temperaturen zum Sonnen und Baden findet ihr auf den Kanaren. Die Dünen von Maspalomas und das Yumbo Center in Playa del Inglés sind als Gay Reiseziel legendär. In der zweiten Maiwoche trifft sich die LGBTQ+ Community in Maspalomas zur Gay Pride. Wenn ihr einen etwas ruhigeren Urlaub verbringen möchtet, empfiehlt sich Teneriffa. Dort trifft man sich am Playa de Tejita und in Puerto de la Cruz findet ihr eine Auswahl an Bars für Gays. Wenn ihr euch lieber eine Stadt anschaut, empfiehlt sich auch die Hauptstadt Madrid. In der letzten Juniwoche findet dort eines der größten Gay Pride Festivals von Europa statt. Madrid ist definitiv ein aufstrebender Stern am gay Reisehimmel.
8. Portugal – Lebensfreude ohne Grenzen
Auch in Portugal sind die Rechte von sexuellen Minderheiten in der Verfassung verankert. In der Bevölkerung ist das Thema gut akzeptiert und so findet ihr in den Städten und touristischen Regionen Orte, an denen sich die LGBTQ+ Szene trifft. In Lissabon zum Beispiel in der Rua da Atalaia und Rua de Rosa, die beide im charmanten Altstadtviertel Bairro Alto liegen. Jedes Jahr im Juni feiert Lissabon ein Gay Pride Festival, das sich durchaus mit denen anderer Metropolen messen kann. Im September dann findet jedes Jahr ein Gay and Lesbian Film Festival statt. Etwas südlich der Stadt an der Costa da Caparica liegt der Strand Nummer 19, ein FKK-Strand, der bei der queeren Szene sehr beliebt ist und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann.
Auch Porto bietet eine bunte queere Szene und heißt euch gerne willkommen. Wie Lissabon hat auch Porto sein Gay Pride Festival. Das findet im Juli statt. Im Oktober gibt es dann auch in Porto ein schwul-lesbisches Filmfest. Tagsüber entdeckt ihr hier die Sehenswürdigkeiten und solltet unbedingt einen Ausflug ins Douro-Tal machen. Auch an der Algarve sind Gays als Gäste herzlich willkommen. Wer Party mag, bucht ein Hotel in Albufeira mit vielen Gay Bars und Clubs. Der beliebteste Gay Strand ist der Praia do Submarino bei Portimao oder der nahe der spanischen Grenze bei Cacela Velha gelegene Strand.
9. Österreich – coole Partys das ganze Jahr über
Auch Österreich erscheint in den Top Ten des Gay Travel Index. Die vielfältigste Szene findet ihr in Wien, aber auch Salzburg und Innsbruck haben ein paar Bars und Clubs, in denen sich die queere Szene trifft. Ihr müsst aber nicht unbedingt in eine Stadt reisen, wenn ihr einen unbeschwerten Urlaub in den österreichischen Bergen verbringen wollt. In vielen Orten des Landes gibt es das ganze Jahr hindurch Events, die speziell für die queere Community organisiert werden. Wobei das bekannteste Event, der Regenbogenball, in Wien stattfindet. Bei diesem exklusiven Ball tanzt die Szene in festlicher Abendkleidung im Walzertakt.
Die Skifahrer unter euch erleben bei der Winter Pride im März in Sölden eine bunte Mischung aus ausgelassenen Partys und Pistenspaß. Im Januar geht es bei der Gay Ski Week in Obertauern hoch her. In Kaprun startet dann im April mit der Ski Pride die höchstgelegene LGBTQ+ Sause in Europa. Wenn ihr eher auf die sommerlichen Events steht, solltet ihr Mitte Juni zur Regenbogenparade nach Wien. Ein ganz besonderes Highlight erwartet euch Ende August mit dem Pink Lake Festival am Wörthersee. Neben einer Dirndl & Lederhosenparty erwarten euch die Pink Lake Clubnight auf einem stillgelegten Fabrikgelände und die Boat Cruise Party, bei der ihr auf mehreren Schiffen auf dem Wörthersee tanzen könnt. Ihr seht, in Österreich feiert sich die queere Szene rund ums Jahr.
Was sind beliebte LGBTQ+ Reiseziele außerhalb Europas?
Nicht nur in Europa wird man immer liberaler. Eines der beliebtesten Reiseziele für Gays sind die USA. Metropolen wie New York, San Francisco und Miami bieten ein buntes queeres Leben. Aber auch kleinere Urlaubsorte sind bei Gays beliebt. Um nur ein paar zu nennen, seien hier Fire Island in New York, Fort Lauderdale und Key West in Florida, Provincetown in Massachusetts sowie Puerto Rico und Hawaii erwähnt. Zu den gay friendly Metropolen dieser Welt gehören Tel Aviv, Sydney, Vancouver oder Bangkok. In Thailand gibt es noch weitere gay friendly Orte, wie zum Beispiel Phuket oder Chiang Mai. Wenn ihr als gay Single verreist, werdet ihr in den von uns beschriebenen Zielen schnell Anschluss und neue Freunde finden.
Fazit zum Gay Travel Index
Nachdem inzwischen immer mehr Länder die Rechte der LGBTQ+ Community anerkennen, ist der Gay Travel Index ein wichtiger Hinweisgeber für queere Menschen. So könnt ihr schon vor der Buchung einer Reise feststellen, ob ihr in einem Reiseland als gay Reisende willkommen seid. In liberalen Ländern könnt ihr so sicher sein, dass ihr Orte findet, an denen man gay friendly ist und ihr Chancen habt, auf Gleichgesinnte zu treffen. Wir wünschen euch viele unbeschwerte Tage auf euren Reisen!
Der Beitrag Gay Travel Index – euer Wegweiser zu unbeschwertem Urlaub erschien zuerst auf sonnenklar.TV Reiseblog.sonnenklar.TV ReiseblogRead More