
Macbook Pro M3 schon vor dem Prime Day bei Amazon günstiger
11. Juli 2024
Auf den Spuren von Trollen und Kobolden – ein Roadtrip durch Norwegen
11. Juli 2024
Paris hat den Ruf, eine sehr teure Stadt zu sein. Das stimmt zweifelsohne. Aber es gibt durchaus Möglichkeiten, den Aufenthalt an der Seine günstiger zu gestalten und dabei auf nichts verzichten zu müssen. Wir geben euch die interessantesten Tipps für Aktionen und Sehenswürdigkeiten in Paris, die nichts oder fast nichts kosten. Dann bleibt euch mehr Budget für die etwas kostspieligeren Dinge.
Die französische Hauptstadt ist zwar mit 12 Millionen Einwohner in der Metropolregion eine der größten Städte in Europa, das Zentrum, das die Kenner als Intra Muros bezeichnen, ist aber vergleichsweise kompakt und gut zu Fuß zu erkunden. In Paris umfasst Intra Muros die 20 Arrondissements innerhalb der Stadtautobahn Périphérique. Jedes dieser Arrondissements zeigt ein anderes Gesicht und versprüht gleichzeitig doch diesen einzigartigen Charme, mit dem Paris seine Besucher in den Bann zieht.
Die ultimativen Tipps für einen günstigen ParisaufenthaltSpartipps für eure UnterkunftMétro, Bus und RER – günstig unterwegs in ParisLa Bouffe – günstig essen in ParisKostenlose Unterhaltung in ParisKostenlose Sehenswürdigkeiten in Paris
Häufig gestellte Fragen zu kostenlosen Aktivitäten in ParisWas kostet ein Tag in Paris?Wann ist Paris am billigsten?Wie fährt man am günstigsten in Paris?
Das Wichtigste im Überblick
Die Stadtverwaltung versucht immer mehr den Autoverkehr aus der Stadt zu halten. Als Alternative bietet sie ein straff organisiertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das ihr zu sehr günstigen Konditionen nützen könnt.Essen im Restaurant ist relativ teuer. In ganz Paris findet ihr aber kleine, familiengeführte Bäckereien, die euch mittags köstlich belegte Baguettes für ein Picknick anbieten.Frankreich versucht seiner Jugend die Kultur näherzubringen, daher sind die meisten Museen für EU-Bürger unter 26 Jahren frei zugänglich. Doch auch für die Älteren gibt es Möglichkeiten, die reichen Kulturschätze für lau zu bestaunen.
Die ultimativen Tipps für einen günstigen Parisaufenthalt
Die Stadt der Liebe und des Lichts sollte man mindestens einmal im Leben gesehen haben. Dass das gar nicht so teuer werden muss, wollen wir euch mit unseren Tipps beweisen.
Spartipps für eure Unterkunft
Natürlich träumen alle von diesem Zimmer, das uns morgens beim Aufwachen schon einen Blick auf den Eiffelturm bietet. Aber braucht ihr das wirklich? Ihr seid in einer der schönsten Städte der Welt und da genügt euch vielleicht ein sauberes und komfortables Zimmer, das ihr nutzt, um einen Schlafplatz zu haben. Entlang des Périphérique findet ihr eine Fülle an guten zwei und drei Sterne Kettenhotels, die zum Teil recht günstige Preise anbieten. Selbst mitten im Zentrum finden sich einfache und charmante Hotels, die Zimmer zu äußerst attraktiven Raten anbieten.
es gibt auch durchaus charmante hotels im zentrum die bezahlbar sind
Wie in allen Städten steigen die Hotelpreise auch in Paris in exorbitante Höhen, wenn eine Messe oder eine andere Großveranstaltung stattfindet. Wenn ihr also nicht wegen genau einer dieser Messen, wie zum Beispiel der Internationalen Luft- und Raumfahrtmesse in Le Bourget anreist, wählt einen Termin ohne Großveranstaltung. Besonders günstig ist die Periode zwischen dem 14.07. und 15.08., wenn (fast) ganz Paris im Urlaub ist. Auch der Herbst und Winter sind günstige Reisezeiten. Noch ein Geheimtipp ist Paris in der Adventszeit, wenn die Stadt festlich leuchtet und die Weihnachtsmärkte zum Bummel locken.
Métro, Bus und RER – günstig unterwegs in Paris
Wenn ihr genügend Zeit mitbringt, lässt sich Paris wunderbar zu Fuß erkunden. Ihr könnt euch jeden Tag ein anderes Thema suchen und architektonische Highlights bestaunen oder die versteckte dörfliche Seite von Paris in Belleville und rund um die Metrostation Danube kennenlernen. So ganz nebenbei entdeckt ihr dann auch die Viertel, in denen die Pariser leben und die ihre ganz eigene Atmosphäre versprühen.
Erkunde Paris bequem und günstig mit dem Bus
Ihr habt nicht so viel Zeit? Dann nutzt das Angebot der Régie autonome des transports Parisien, kurz RATP, also des öffentlichen Personennahverkehrs. Herzstück und eine Sehenswürdigkeit an sich ist die Métro. Die älteste Linie wurde 1900 zur Weltausstellung eröffnet, heute befördern die 16 Linien auf 232 Kilometern etwa 4,3 Millionen Menschen täglich. Bis 2030 wird das Netz nochmal um 200 Kilometer und 71 Stationen erweitert. Für Besucher gibt es die Paris Visite Karte mit der ihr an 1,2,3 oder 5 Tagen das komplette Netz innerhalb der gewählten Zonen nutzen könnt. Wahlweise bucht ihr die Zonen 1-3, was den Raum Paris Intra Muros abdeckt, oder die Zonen 1-5, die auch den Transfer von und zu den Flughäfen Orly oder Charles-de-Gaulle beinhaltet.
Wenn ihr die Zonen 4 und 5 nur für den Flughafentransfer nutzt, kommt es unter Umständen günstiger die Transfers separat als Einzelstrecke zu buchen und für die Dauer eures Aufenthaltes nur die Zonen 1-3. Zumal die Tickets immer von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr gültig sind und die Fahrt vom Flughafen in die Stadt schon einen Tag der Gültigkeit verbraucht. Außer den Bahnen könnt ihr noch die Tramway nutzen, die Paris entlang des Périphérique umrundet sowie die zahlreichen Busse im Stadtgebiet. Zusammen mit dem Ticket, das ihr an einem beliebigen Ticketschalter abholen könnt, erhaltet ihr ein Voucher Booklet, in dem sich interessante Rabattcoupons für Stadtrundfahrten, Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Shopping befinden.
La Bouffe – günstig essen in Paris
La Bouffe ist die umgangssprachliche Beschreibung für ein schnelles Essen, das man nicht ganz so zelebriert, wie man es als Franzose eigentlich tut. Die Pariser behaupten, dass sie auch in gastronomischer Hinsicht die Hauptstadt von Frankreich sind. Außerhalb von Paris geben die Franzosen diesen Titel eher an Lyon. Was ihr in Paris aber auf alle Fälle habt, ist eine riesige Auswahl an kulinarischen Möglichkeiten für jeden Geldbeutel. Für ein gutes Menü mit typisch französischer Küche könnt ihr schon mal gefühlt ein ganzes Monatsgehalt hinlegen. Einmal sollte man sich das als abendfüllendes Programm gönnen und wirklich genießen.
WAS GIBT ES SCHÖNERES UND GÜNSTIGERES ALS EIN PICKNICK DIREKT MIT BLICK AUF DEN EIFELTURM
Sehr viel günstiger wird das Essen, wenn ihr euch mittags ein Restaurant sucht, das ein Formule Midi anbietet. Das gibt es oft schon um die 25 Euro pro Person und beinhaltet Entrée & Plat (Vorspeise und Hauptgang) oder Plat & Dessert (Hauptgang und Nachspeise). Zum Trinken stellt man euch meist automatisch eine Karaffe kostenloses Leitungswasser auf den Tisch. Das Restaurant Bouillon Chartier ist eine typische Pariser Brasserie an den Grands Boulevards, deren Motto seit 1896 lautet „Ein gutes Essen zu einem guten Preis“. Dort schlemmt ihr Klassiker der französischen Küche in zauberhaft kitschigem Jugendstil Ambiente.
Noch günstiger wird euer Mahl, wenn ihr das Formule in einer der vielen Bäckereien kauft und euch dann ein lauschiges Plätzchen für ein Picknick sucht. In Paris gibt es sie noch, die Bäcker, die stolz ihr Handwerk präsentieren und die Köstlichkeiten, die sie verkaufen, mit viel Liebe und Sorgfalt herstellen. Die Formule beim Bäcker beinhaltet meist ein üppig belegtes Baguette, ein Dessert und ein alkoholfreies Getränk. Wenn ihr ein gutes Gläschen Wein zum Picknick wollt, findet ihr in den Supermärkten oder an einem Kiosk gekühlte Flaschen. Unser Lieblingsplatz für ein solches Picknick ist das Seineufer am Quai d’Orléans auf der Île Saint-Louis mit Blick auf Notre-Dame zum Sonnenuntergang. Romantischer geht es nun wirklich nicht mehr.
Kostenlose Unterhaltung in Paris
Ihr wollt dabei sein, wenn neue Sterne am Musikerhimmel aufsteigen? Dann nix wie ab in den Untergrund. Bereits seit 1997 veranstaltet die RATP zwei Mal jährlich ein Casting für junge Talente. Zu gewinnen gibt es die Genehmigung in den Bahnhöfen der Métro aufzutreten und so die Karriere in Schwung zu bringen. Bekanntestes Beispiel dafür, dass das klappen kann, ist Zaz. Die Lieder dieser Musikerin haben auch schon die deutschen Charts gestürmt. Wer wann und wo auftritt, ist vorher nicht bekannt. Aber wenn ihr zur richtigen Zeit am richtigen Ort seid, erlebt ihr, wie der Paris Untergrund so richtig gerockt wird.
Feiert den beginn des sommers in paris
Die kürzeste Nacht des Jahres am 21.06. ist auch der offizielle Beginn des Sommers. Um das gebührend zu feiern, startete der damalige französische Kultusminister Jack Lang mit dem Fête de la Musique eine Tradition, die im Jahr 2022 in etwa 1.300 Städten weltweit zum größten Musikfestival aller Zeiten wurde. Die Idee des Festes ist, die Menschen mit kostenlosen Konzerten an außergewöhnlichen Orten zu unterhalten. Und so verwandelt sich Tout Paris in dieser Nacht in eine einzigartige Bühne, auf dem Techno und Oper in direkter Nachbarschaft erlebt werden können.
Eine andere Idee mit kostenloser Unterhaltung fand ihren Ursprung 1996 im etwa zwei Stunden von Paris entfernten St. Quentin. Dort wollte man sozial benachteiligten Menschen, die sich keinen Urlaub leisten konnten, den Strand quasi vor die Haustür bringen. In Paris griff der Bürgemeister Bertrand Delanoë die Idee 2002 auf und ließ neben dem Platz vor dem Rathaus gleich noch das Seineufer für den Autoverkehr sperren. Heute erstreckt sich Paris Plages einerseits auf etwa 3,5 Kilometer über den Parc Rives de Seine und vor dem Rathaus. Dort findet ihr echtes Strandfeeling. Im 19. Arrondissement am Bassin de La Villette könnt ihr im Kanal baden oder am Abend in der Guinguette, der Pariser Version des Biergartens, das Tanzbein schwingen. Normalerweise genießt ihr dieses Vergnügen im Juli und August, in 2024 wird es aber wegen der olympischen und paralympischen Spiele keine Paris Plages geben.
Ihr seid in Paris, habt einen wunderschönen Sommertag in der Stadt verbracht und seid nun auf der Suche nach einem Abendprogramm? Wie wäre es mit Open Air Kino und das auch für lau? Jeden Sommer findet im Parc de La Villette im Nordosten der Stadt das vierwöchige Festival du Cinéma en Plein Air statt. Gezeigt werden neben Hollywood Blockbustern auch französische Klassiker. Allerdings wird es auch das 2024 aus oben bereits erwähnten Gründen nicht geben.
Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Paris
Bei einem Bummel durch die unterschiedlichen Viertel der Stadt entdeckt ihr eine Vielfalt an Kulturen und historischen Gebäuden. Für den Genuss dieser einzigartigen Atmosphäre müsst ihr zunächst einmal nichts zahlen. Verblüffend ist auch die große Anzahl an Street Art, die ihr in den Straßen der Stadt bestaunen könnt. Besonders das 13. Arrondissement im Süden der Stadt, das lange einen etwas zweifelhaften Ruf genoss, sticht hier mit riesigen Fassadenmalereien hervor. Im Osten von Paris könnt ihr vom Place de la République durch die Viertel Oberkampf, Belleville und Ménilmontant zum Friedhof Père Lachaise spazieren und unterwegs jede Menge Street Art bestaunen.
Wenn wir schon von Kunst reden. So gut wie jeder Paris-Besucher will vor allem eine Dame treffen: die Mona Lisa. Die schenkt euch ihr geheimnisvolles Lächeln im Louvre, dem drittgrößten Museum der Welt. Zu bestimmten Zeiten zahlt ihr dafür keinen Cent.
Kostenloser Eintritt im Louvre:EU-Bürger unter 26 Jahre zu jeder ZeitAlle anderen Besucher 14. Juli, jeden ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr (außer Juli und August, geöffnet bis 21:00 Uhr, letzter Einlass 20:00 Uhr)
Ein anderer Punkt auf der To-do Liste der meisten Besucher ist der Ausblick vom Eiffelturm. Das Ticket für die Eiserne Lady reißt aber ein ganz schönes Loch in euer Reisebudget. Eine echt spektakuläre Aussicht, die nichts kostet, genießt ihr von der Dachterrasse des Kaufhauses Galeries Lafayette.
Öffnungszeiten:Montag – Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 UhrBesonderheit: Im Sommer könnt ihr die Aussicht beim Essen in einem der Pop-up Restaurants genießen.
Lange Zeit waren Grünflächen in Paris eher dünn gesät und so nutzen die Pariser noch heute die Friedhöfe für Spaziergänge im Park. Besonders die Friedhöfe Père Lachaise und Montmartre sind auch für Touristen interessant, kann man hier doch die letzten Ruhestätten einiger berühmter Persönlichkeiten besuchen. Auf der Webseite sowohl von Père Lachaise als auch vom Friedhof Montmartre könnt ihr euch Lagepläne herunterladen, auf den die Grabstätten der Prominenten eingezeichnet sind.
Eine andere Grünfläche, die sehenswert ist, sind die Arènes de Lutèce. Wo sich früher die Gladiatoren bei wilden Kämpfen maßen, wird heute Boule gespielt. Eine der wenigen Ruinen aus der Zeit der römischen Antike, die in Paris die Zeiten überdauert hat, befindet sich etwas versteckt im fünften Arrondissement an der Rue Monge.
Ihr wollt an eurem Geburtstag etwas Besonderes erleben? Dann gönnt euch doch eine einstündige Bootstour auf der Seine. Das Zauberwort heißt anniversaire und bringt euch ein Freiticket für die Fahrt auf einem der Schiffe der Vedettes de Paris.
Septembernachmittag in Paris an der Seine.
Abfahrt der Boote: Am Fuß des Eiffelturms
Die französische Küche genießt ja einen legendären Ruf. Ein gutes Essen ist den Franzosen heilig und wer etwas auf sich hält, kocht selbst. Wie das geht, könnt ihr bei einem Kochkurs der Fédération française de cuisine lernen. Die bieten nämlich regelmäßig einstündige kostenlose Kochkurse an und das nicht in irgendeiner Küche unter Neonlicht, sondern auf einem der Märkte der Stadt. Frischestes Obst und Gemüse kaufen und direkt vor Ort zubereiten, geht es noch spektakulärer?
Paris ist auch bekannt als Stadt der Mode und des Schicks. Wenn ihr mutig seid und Lust auf ein neues Styling habt, meldet euch bei der Franck de Roche Académie. Die Friseurschule ist immer auf der Suche nach Modellen für ihre Studenten. Das ist eure Chance für einen kostenlosen Haarschnitt eines zukünftigen Starfigaro. Mut braucht ihr deswegen, weil ihr bei der Gestaltung der Frisur nicht viel Mitspracherecht habt. Nachdem eure Haarpracht also in neuem Glanz erstrahlt, begebt ihr euch zur Make-up Art Academy und lasst euch dort kostenlos schminken.
Blick auf das Museum MUSÉE D’ORSAY
In vielen städtischen Museen und Denkmälern von Paris kommt ihr als Kulturinteressierte in den Genuss wahrer Glücksmomente bei einem Besuch, für den ihr kein Geld ausgeben müsst. Oftmals habt ihr auch in staatlichen Museen zu bestimmten Zeiten freien Eintritt. Jede dieser Sehenswürdigkeiten im Detail zu beschreiben, würde zu viel Platz beanspruchen, daher haben wir diese für euch in Listen zusammengefasst.
Ganzjährig kostenlos (temporäre Ausstellungen teils gegen Gebühr)
NameThemaAdresseMusée d’Art Moderne de la Ville de Parismoderne Kunst11 Avenue du Président Wilson, Paris 16Maison de BalzacWohnhaus des Schriftstellers47 rue Raynouard, Paris 16Musée BourdelleAtelier des Bildhauers und Malers16 rue Antoine Bourdelle, Paris 15Musée CarnavaletMuseum zur Stadtgeschichte23 rue Sévigné, Paris 3Musée Cernuschiasiatische Kunst7 rue Velasquez, Paris 8Musée Cognacq-JayWohnpalais mit Kunst und Einrichtung des 18. Jahrhunderts8 rue Elzévir, Paris 3Petit Palais, Musée des Beaux Arts de la Ville de ParisKunst in einem der Ausstellungspavillons der Weltausstellung von 1900 Avenue Winston Churchill, Paris 8Maison de Victor HugoWohnhaus des Schriftstellers6 place des Voges, Paris 4Musée de la Vie RomantiqueWohnhaus des Malers Ary Scheffer aus der Kunstepoche der Romantik16 rue Chaptal, Paris 9Musée national de la Légion d’honneur et des ordres de chevalerieMuseum der französischen Ehrenlegion2 rue de la Légion d’honneur, Paris 7Musée Curie (Institut du radium)Labor der berühmten Wissenschaftlerin11 rue Pierre et Marie Curie, Paris 5Nouveau musée du parfum FragonardParfumherstellung3-5 square de l’opéra Louis-Jouvet, Paris 9Musée de la Préfecture de PolicePolizeimuseum für Hobbydetektive4 rue de la Montagne Sainte-Geneviève, Paris 5Atelier Brancusi im Centre Pompidoumoderne Kunstrue Saint Martin, Paris 4Le Bicolore – plateforme d’art contemporain de la Maison du Danemarkschräge zeitgenössische Kunst142 avenue des Champs-Élysées, Paris 8Le Plateauzeitgenössische KunstPlace Hannah Arendt, Paris 19Musée ZadkineWohnhaus und Atelier des Bildhauers100 bis rue d’Assas, Paris 6Mémorial de la ShoahHolocaust Mahnmal17 rue Geoffroy l’Asnier, Paris 4Musée d’Ennery – Guimetasiatische Kunst59 avenue Foch, Paris 16Europa Expérienceinteraktives Museum über Europa28 place de la Madeleine, Paris 8
Kostenlos am 1. Sonntag des Monats
NameThemaAdresseCentre Pompidoumoderne KunstParis 4Musée des Arts et MétiersKunst und Handwerk seit dem 16. Jahrhundert60 rue Réaumur, Paris 3Musée de la Chasse et de la Naturekuriose Kunstsammlung mit dem Thema Mensch und Natur62 rue des Archives, Paris 3Musée national Eugène DelacroixWohnhaus und Atelier des Künstlers6 rue de Furstenberg, Paris 6Musée national Gustave MoreauWohnatelier mit Kunstsammlung des Künstlers14 rue de Rochefoucauld, Paris 9Musée national Jean-Jacques HennerWerke des elsässischen Künstlers43 avenue de Villiers, Paris 17Musée du Moyen Age – Thermes de ClunyMittelaltermuseum auf dem Gelände antiker Thermen6 place Paul Painlevé, Paris 5Musée de l’OrangerieMonets SeerosenJardin des Tuilleries, Paris 1Musée d’OrsayMeister des Impressionismus1 rue de la Légion d’Honneur, Paris 7Musée Picassogrößte Sammlung der Werke Picassos5 rue de Thoringy, Paris 3Cité de l’Architecture et du Patrimoinedie bedeutendsten Bauwerke Frankreichs im Miniaturformat1 place du Trocadéro, Paris 16Cité national de l’histoire de l’immigrationArt-déco Gebäude in dem die Bedeutung der Einwanderer in Frankreich dargestellt wird293 avenue Daumesnil, Paris 12Musée du Quai Branly – Jacques ChiracKunst der Völker Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas37 quai Jacques Chirac, Paris 7
Kostenlos am 1. Sonntag des Monats von 01.11. bis 31.03.
NameThemaAdresseConciergerie und Sainte Chapellehistorische Festung und gotische Kapelle2 boulevard du Palais, Paris 1Château de Versailleslegendäres SchlossRER (S-Bahn) Station Versailles Château Rive GaucheMusée Rodinwunderschöner Skulpturengarten79 rue de Varenne, Paris 7Arc de Triomphespektakuläre Aussicht über die Champs-ElýséesPlace Charles de Gaulle, Paris 8PanthéonEhrenhalle großer französischer PersönlichkeitenPlace du Panthéon, Paris 5
Häufig gestellte Fragen zu kostenlosen Aktivitäten in Paris
Wer Paris bisher nur vom Hörensagen kennt, hat vielleicht ein falsches Bild der Stadt an der Seine und jede Menge Fragen, wenn er seine Reise plant. Hier gibt es überraschende Antworten.
Was kostet ein Tag in Paris?
Das hängt ganz stark von euren Ansprüchen ab. Wenn ihr nur in Hotels der gehobenen Kategorie absteigt, könnt ihr gut und gerne allein für die Übernachtung 300 Euro und mehr pro Zimmer rechnen und dann habt ihr noch nichts gegessen. Es gibt aber selbst mitten im Zentrum von Paris sehr charmante, privat geführte Hotels und Pensionen, die nur einen Bruchteil davon berechnen. Für Sightseeing und Verpflegung solltet ihr dann noch mal etwa 40,00 – 50,00 Euro pro Person planen.
Beeindruckender Ausblick auf Paris
Wann ist Paris am billigsten?
Die günstigste Reisezeit ist Januar bis März, sofern nicht gerade eine große Messe stattfindet. Das Wetter ist dann an manchen Tagen vielleicht grau in grau, aber solche Tage könnt ihr wunderbar für einen Museumsbesuch nutzen. Doch auch im Juli und August und hier vor allem zwischen dem 14.07. (Nationalfeiertag) und 15.08. (Mariä Himmelfahrt), wenn ganz Frankreich am Meer urlaubt, finden sich günstige Hotels in Paris.
gemeinsam durch die stadt der liebe
Wie fährt man am günstigsten in Paris?
Das Netz des öffentlichen Nahverkehrs in Paris ist sehr engmaschig und günstig. Als Besucher der Stadt solltet ihr euch ein Paris Visite Ticket entsprechend der Dauer eures Aufenthalts besorgen. Dann nutzt ihr Métro, Bus, Tram und RER so oft ihr wollt. Und wenn euch der Sinn nach sportlicher Betätigung steht, schwingt ihr euch auf die Leihfahrräder Velib, die euch 30 Minuten sogar kostenlos zur Verfügung stehen.
Fazit:
Paris ist eine der Städte, die jeder einmal in seinem Leben gesehen haben sollte. Es gibt nur wenige Orte auf dieser Welt, mit einem ähnlichen Mix aus faszinierenden Sehenswürdigkeiten, entzückendem Charme und spannendem Nachtleben. Die Schattenseite dieses Pakets ist, dass eine Städtereise nach Paris nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis zu haben ist. Doch wer sein Reisedatum schlau wählt und seine Ansprüche ein bisschen herunterschraubt, kann selbst in Paris günstig Urlaub machen und dabei auch noch sehr viele einzigartige Momente erleben. Mit diesem Artikel habt ihr eine gute Grundlage für eure Planungen.
Der Beitrag Paris kostenlos – Unsere Tipps: so wird euer Urlaub in der Stadt der Liebe günstiger erschien zuerst auf sonnenklar.TV Reiseblog.sonnenklar.TV ReiseblogRead More