
Ideal für iPhone und iPad: Faltbare Bluetooth-Tastatur bei Amazon im Angebot verfügbar – bald ausverkauft?
15. Juli 2024
Amazon Prime Day Deals 2024: Exklusive Angebote und Rabatte
16. Juli 2024
Unsere Wertung
Pro
Fein aufgelöster KlangAusgezeichneter EqualizerReinigungsbürstenGünstiger Preis
Kontra
Kleine Tasten mit dicken Fingern fummeligkein ANC
Fazit
Ein TWS-Kopfhörer ohne Schnickschnack sind die FW5 von Fiio. Hier zählt nur der reine Klang und der ist in dieser Preisklasse einmalig. Wer auf ANC verzichten kann und auch gerne Jazz hören möchte, ist hier perfekt aufgehoben. Die etwas fummelige Bedienung über die feinen Tasten nimmt man dafür gerne in Kauf.
Preis beim Test
149 Euro
Aktuell bester Preis: FiiO FW5
149,00 €
Ein True Wireless In-Ear Kopfhörer mit echter High-Fidelity-Qualität, damit treten die HiFi-Spezialisten von Fiio mit dem neuen FW5 an. Und wenn man die technischen Daten durchgeht, liest sich das auch alles einwandfrei, ob sich das bei so stark komprimierter Musik-Übertragung wie bei Bluetooth auch bezahlt macht?
Technik der Oberklasse
In für Fiio typischer Manier kommunizieren die Audio-Spezialisten, welche hochwertigen Bauteile sie beim FW5 einsetzen. Das fängt beim rauscharmen Digital-Analog-Wandler AK4432 an, geht über den Bluetooth-Chip QCC5141 und hört beim 10-Millimeter-Treiber nicht auf.
Neben AAC unterstützt der FW5 auch die hochauflösenden Bluetooth-Formate LHDC und aptX Adaptive. Je zwei Mikrofone sind pro Ohrhörer verbaut, für eine bessere Verständlichkeit sind sie mit einer Rauschunterdrückungstechnik ausgestattet.
Jeder Ohrhörer verfügt über zwei unterschiedliche haptische Tasten, die fest programmiert sind. Darüber steuert man die Lautstärke, Musikwiedergabe und das Telefon. Der Guide in der Fiio-App erklärt die Tasten. Die App kann aber noch mehr, sie zeigt den Batteriestatus an und beherbergt einen 10-Band-Equalizer. In der 150-Euro-Preisklasse gibt es normalerweise schon eine gute aktive Geräuschreduzierung. Fiio hat hierauf aus Klanggründen verzichtet.
Der 65-mAh-Akku in den Ohrhörern reicht für eine Laufzeit von fast sieben Stunden. Das Ladecase ist mit einem 380-mAh-Akku ausgestattet, was für etwas mehr als zweimal Aufladen reicht. Vier gut sichtbare LEDs zeigen die verfügbare Kapazität an. In der maximalen Spielzeit kommt man so auf über 20 Stunden. In deutlich weniger als zwei Stunden sind die FW5 wieder aufgeladen.
Der Lieferumfang kann sich sehen lassen, insgesamt sechs Paar Ohrkanaleinsätze sind im Lieferumfang. Natürlich auch ein Ladekabel für das Ladecase und als ganz besonderes Extra zwei Bürsten zum Reinigen.
Klang vom Feinsten
Bemerkt man eigentlich den hohen technischen Aufwand, den Fiio betreibt, beim Klang? Bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir voranstellen, dass Apple leider nicht auf die hochauflösenden Codecs wie LHDC oder aptX, sondern immer noch auf AAC setzt.
Wir starten mit unserem Lieblingsalbum des letzten Jahres, Memento Mori von Depeche Mode. Auffällig ist hier die schöne Auflösung. So werden Details hörbar, die bei den meisten Kopfhörern dieser Preisklasse untergehen. Der Bass ist nicht übertrieben kräftig, aber präsent. Gerade beim ersten Lied des Albums My Cosmos is Mine zeigt sich der „dreckige“ Bass schön rau und mit vielen Details.
Wie schön die FW5 auflösen, testen wir als Nächstes mit Bauhaus Staircase von OMD. Hier ist uns der Klang schon fast etwas zu hell. Wobei auffällt, dass hell nicht gleich scharf ist. Wer möchte, kann über den in der App integrierten 10-Band-Equalizer den Klang seinem Geschmack anpassen. Drei Voreinstellungen helfen dem Einsteiger und drei Einstellungen lassen sich individuell abspeichern.
Mit seiner guten Auflösung testen wir als nächstes Padam Padam von Kylie Minogue. Während uns bei diesem Lied bei vielen In-Ears dieser Preisklasse die Auflösung in den Höhen fehlt, stellt uns der FW5 hier zufrieden.
Letzter und schwierigster Test erfolgt im Genre Jazz. Live-Aufnahmen mit akustischen Instrumenten sind immer eine harte Nuss. Hier sind wir überrascht, wie fein der FW5 die Instrumente trennt und darstellen kann. Damit ist der FW5 einer der wenigen In-Ear TWS Kopfhörer, die uns bei Jazz überzeugen konnten.
Empfehlung
Über Design lässt sich natürlich streiten, auf jeden Fall sehen die FW5 anders aus als andere In-Ear-Kopfhörer. Auf den ersten Blick ist man begeistert, mal keine überempfindliche Touchoberfläche auf einem kleinen In-Ear-Kopfhörer vorzufinden. Doch leider sind die feinen Tasten nicht von jedem Finger leicht erreichbar. Dafür sind sie leicht zu unterscheiden und haben einen eindeutig definierten Druckpunkt.
Ob man bei In-Ear-Kopfhörern eine aktive Geräuschreduzierung benötigt, darüber lässt sich trefflich streiten. Im Flugzeug hätten wir es brauchen können, es ging aber durch die Position im Ohrkanal auch gut ohne.
Wichtiger ist der Klang und hier haben wir mit den FW5 ein echtes Highlight. Meist sind Kopfhörer auf Punch getrimmt, um jungen Hörern ein Partyerlebnis zu liefern. Damit kaschiert man aber auch viele Unzulänglichkeiten der Bluetooth-Übertragung, wie der schlechten Hochtonauflösung.
Fiio hat es hier geschafft, einen relativ neutralen und für Bluetooth Verhältnisse fein aufgelösten Klang zu zaubern. Und das trotz des schlechteren AAC-Codecs. Was wäre nur mit einem Highres-Audiocodec möglich gewesen? Der Verzicht auf ANC und der Einsatz hochwertiger Audiotechnic hat sich jedenfalls rentiert. On top erhält man mit dem 10-Band-Equalizer ein Werkzeug, um den Klang optimal anzupassen.
Audio, Mobile Phone Accessories
MacweltRead More